Seit Dezember trainieren wir jetzt schon für den Hermannslauf am 27.04.2025. Jedes Wochenende mit einem anspruchsvollen Lauf im Teuto, wobei wir die Streckenlänge und die Höhenmeter kontinuierlich gesteigert haben. Montags treffen wir uns im LAZ Ost zum Bahn- und Intervall-Training vom Post SV Gütersloh. Wem es in seinen individuellen Plan passt, läuft auch noch dienstags oder donnerstags mit unserem Verein an der Dalke oder im Rhedaer Forst.
Am vergangenen Wochenende haben Elke, Claudia, Regine, Christina, Olaf, Arne, Alex, Dieter, Malte und Henning ihren Hermannsvorlauf durchgeführt. Nette, bereitwillige Fahrer haben uns nach Detmold gebracht, damit wir von dort auf der Originalstrecke zur Sparrenburg laufen konnten. Endlich war es mal wieder frühlingshaft warm und sonnig, sodass wir nach den gemeinen Anstiegen am Ehberg und Tönsberg den Ausblick über Oerlinghausen oder die Stapellager Schlucht genießen konnten. Als wir auch die Lämershagener Treppen und den Tränenhügel einigermaßen locker weggesteckt hatten, wurden wir am Ziel mit Müsliriegeln, Äpfeln, Prinzenrolle und Erdinger alkoholfrei belohnt.
Fazit: der Hermann kann kommen.
2024 hat wieder tolle Laufwettbewerbe geboten, die neben persönlichen Herausforderungen eine Menge Spaß und Glück geliefert haben. Am letzten Tag eines solchen Jahres nochmal die Laufschuhe anzuziehen und anschließend mit Freundinnen und Freunden den Abschluss zu feiern, hat auch dieses Mal wieder viele Läufer und Walker zum Silvesterlauf des Post SV Gütersloh in den kultigen Kamphof gelockt.
Trotz viel Regen in den Vorwochen waren nicht nur die Strecken in gutem Zustand, sondern auch die trockene Kälte sorgte für ideale Laufbedingungen. Sowohl die 5 km Laufstrecke als auch die 10 km Walking- und Laufstrecke führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entlang der Dalke in den Rhedaer Forst und zurück ins Stadion, wo die jeweiligen Siegerinnen und Sieger mit Silvester-Raketen empfangen wurden. Auf jeden der über 1.200 Finisher wartete der obligatorische Silvester-Berliner.
Der Post SV Gütersloh spendete nicht nur 50 Cent pro Teilnehmer, sondern hatte in der Vereinshütte auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt mit einer Tombola Geld gesammelt. Dadurch konnten direkt am Start des Silvesterlaufs zwei Schecks à 555 € an den Kinderschutzbund Kreis Gütersloh sowie an UBAKA Ostwestfalen überreicht werden!
Die schnellste Läuferin über 5 km war Amelie Sattler vom ÖBV Pro Team, die nach 17:57 Minuten über die Ziellinie sprintete. Kurz hinter ihr waren Sophie Brinkschröder (LG Olympia Dortmund, 18:37) und Lari Antweiler (TSVE 1890 Bielefeld, 19:13).
Bei den Herren war Hendrik Pohle vom VfL Theesen mit 15:23 Minuten der Schnellste über diese Distanz. Kurz dahinter liefen Bjarne Lüdeling (DJK Gütersloh, 15:31) und Marc Leineke (LC Paderborn, 15:54) über die Ziellinie.
Mit den 10 km kam Michelle Rannacher von der DJK Gütersloh am besten zurecht (36:11 Minuten). Mit einigem Abstand kamen Annika Herrmann (TSVE 1890 Bielefeld, 39:35) und Luisa Christa (Gütersloh, 40:33) ins Ziel.
Bei den Herren ließ sich Florian Bochert vom TSVE 1890 Bielefeld mit 32:38 Minuten den Sieg über 10 km nicht nehmen. Super Zeiten auch für Julian Borgelt (LC Paderborn, 33:44) und Hussein Saman (TSVE 1890 Bielefeld, 33:52).
Alle Ergebnisse findet Ihr hier.
Wir vom Post SV Gütersloh danken Euch für die überwältigende Teilnahme an unserem Silvesterlauf, wünschen Euch großartige Lauf- und Walking-Erlebnisse in 2025, und freuen uns darauf, Euch im Rahmen unseres Pfingstlaufs am 09.06.2025 wieder begrüßen und anfeuern zu dürfen.
Gerade war der Hermannslauf vorbei, stand für viele Läuferinnen und Läufer vom Post SV Gütersloh die nächste Challenge an: die Night Cup-Serie.
Elke, Olaf, Alex, Claudia, Jörn, Frank, Christina, Tim, Arne, Clara, Josef, Benny, Celine, ... wollten nicht nur bei sechs fantastischen Abendläufen an den Start gehen, sondern sich auch der separaten Cup-Wertung in ihren Altersklassen stellen. Damit gehörte der Post SV Gütersloh zu den drei größten Teams!
Ausgestattet mit dem weißen Night Cup-Shirt 2024 ging‘s Mitte Mai beim Klosterlauf in Marienfeld los, dicht gefolgt vom Sparrenburg-Lauf in Bielefeld, der das geliebte Hermannslauf-Feeling auf der Promenade zurück brachte.
Als die Tage dann lang, und die Nächte heiß waren, standen die beiden Klassiker Nacht von Borgholzhausen und Isselhorster Nacht an. Um 21:30 Uhr im Sonnenlicht zu starten, und dann von Runde zu Runde immer tiefer in die Dunkelheit zu laufen, unterstützt von unzähligen jubelnden Anwohnern und Zuschauern, waren wieder unbeschreibliche Erlebnisse. Dazwischen war der Oesterweger Feuerwehr-Lauf mit seinen langen Passagen ein tolles Event, um am Personal Best zu arbeiten.
Nun wartet noch der Firmenlauf in Gütersloh, vom Theater, entlang der Dalke, durch die Innenstadt bis zum Wasserturm. Anschließend steht dem Abschluss des Night Cups mit den Ehrungen der Bestplatzierten nichts mehr im Weg. Dieses erfahrungsgemäß gesellige Event findet Ende August beim Sponsor Hohenfelder Brauerei statt.
Na dann: Zum Wohl!
Was für eine Gaudi! Zum 10. Mal fand im Schlosspark in Rheda der Staffelmarathon statt, und der Post SV Gütersloh war mit zwei ambitionierten Teams am Start.
Bei dieser tollen Gelegenheit konnten wir unsere neuen Laufshirts präsentieren: auf markantem hellen Gelb mit Farbverlauf erstreckt sich die bekannte Silhouette von Gütersloh mit Kirchen, Theater, Wasserturm, Rathaus und Gymnasium. Herzlichen Dank für die vielen fantastischen Rückmeldungen zu unserem neuen Look!
Der Rundkurs über 2 km hatte Start, Wechselzone und Ziel auf der Wiese am Emshaus und verlief über Brücken, entlang von Teichen und großen Rosenbeeten. Die Strecke musste 21 Mal absolviert werden. Die Staffeln bestanden aus mindestens vier und maximal sieben Läuferinnen und Läufern, die jeweils zumindest für eine Runde zum Einsatz kommen mussten. Mehr war nicht vorgegeben. Also wurde in den Teams intensiv die Taktik diskutiert: Wer läuft wie oft, in welcher Reihenfolge, in Unterteams oder nicht, …?
Die Entscheidungen waren scheinbar richtig, denn der Post SV Gütersloh lag nicht nur mit einer Staffel auf Platz 12 von 82 Staffeln, sondern hatte am eigenen Stand viel Spaß bei Fachsimpelei und feinem Gebäck.
Am Vereinsheim in Gütersloh fand dieses tolle Ereignis dann mit Grillen und kühlen Getränken den gebührenden Abschluss. Beim nächsten Mal sind wir wieder dabei!